Rückschritte bedeuten mehr Leid, mehr Gewalt und mehr Todesfälle für Mädchen und Frauen. Am Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen und während 16 Tagen Aktivismus bekräftigen Hora de Obrar und SEDi, dass das Leben in all seiner Vielfalt heilig ist und dass ein Leben frei von Gewalt ein Menschenrecht ist.
Obwohl die Ziele der Gleichstellungsagenda in Argentinien noch nicht vollständig erreicht wurden, hat die Regierung damit begonnen, wichtige staatliche Maßnahmen zurückzufahren. Ein Beispiel dafür ist die Aufhebung des ENIA-Plans (Nationaler Plan zur Verhinderung ungewollter Schwangerschaften bei Heranwachsenden), mit dem die Zahl der ungewollten Schwangerschaften bei Teenagerinnen um 50 % gesenkt werden konnte. Budgetkürzungen und Massenentlassungen wirken sich direkt auf die Programme der sexuellen und reproduktiven Gesundheit aus. Ein konkretes Beispiel ist, dass die Verteilung von Verhütungsmitteln nun in der Verantwortung der Provinzen liegt, jedoch ohne ausreichende finanzielle Mittel.
Ebenso werden Maßnahmen zum Schutz von Frauen vor Gewalt zerstört, wie die Notrufnummer 144 (bietet Unterstützung, Information und Beratung für Personen, die mit genderspezifischer Gewalt konfrontiert sind) und das Programm „Acompañar“, das die wirtschaftliche Unabhängigkeit von Frauen und LGBT-Personen in Gewaltsituationen stärken soll. Allein im ersten Quartal 2024 haben von 2462 Frauen, die das Programm beantragt haben, nur 434 Hilfe erhalten, wodurch viele Frauen in extremen Risikosituationen schutzlos blieben. Das Budget für diese Programme beträgt in diesem Jahr nur 15%, was sich direkt und kritisch auf die von Gewalt betroffenen Frauen und Mehrfachidentitäten auswirkt.
Gewalt gegen Frauen kennt keine Grenzen
Dies ist kein lokales Problem. Der Rückschritt ist grenzüberschreitend. Argentinien, historisch führend in der Verteidigung der Frauenrechte, sendet heute mit seinen Entscheidungen ein falsches Signal an die gesamte Region. Argentinien war das einzige Land der Welt, das November 2024 bei den Vereinten Nationen gegen die Prävention und Beseitigung aller Formen von Gewalt gegen Frauen und Mädchen gestimmt hat.
Weltweit sind die Fälle von genderspezifischer Gewalt im Vergleich zu 2023 um mehr als 50% gestiegen, so die Vereinten Nationen. Allein im vergangenen Jahr wurden rund 51100 Frauen und Mädchen von ihren Partnern oder anderen Familienmitgliedern getötet. Das bedeutet, dass weltweit durchschnittlich alle 10 Minuten eine Frau ermordet wird.
Bis zum 30. Oktober dieses Jahres wurden in Argentinien 207 Frauen ermordet, also alle 35 Stunden eine. In Paraguay gab es 27 Frauenmorde und 40 Mordversuche, während in Uruguay 23 Frauen durch geschlechtsbezogene Gewalt ums Leben kamen.
Die Rolle der Glaubensgemeinschaften
In diesem Zusammenhang kommt auch den Religionsgemeinschaften eine Schlüsselrolle zu. „Patriarchale Strukturen müssen in Frage gestellt werden. Es ist an der Zeit, einen transformativen Glauben zu fördern, der nach Gleichheit und nicht nach Diskriminierung strebt“, sagte Pilar Cancelo, Direktorin des Evangelischen Dienstes für Diakonie (SEDi).
Nicolás Rosenthal fügte hinzu: „Wir müssen Räume schaffen für neue Wege, um Neues zu tun – für neue Praktiken, die die Vielfalt respektieren und die Gleichheit der Geschlechter in Harmonie gewährleisten. Deshalb fördern wir die befreiende Botschaft des Evangeliums für ganzheitliche Gesundheit, Respekt vor Gleichheit und Vielfalt und den Schutz der Beziehungen und Rechte aller Menschen“.