Skip to content

BLOG

Hora de Obrar Stiftung stellte die Initiative vor, die Lebensbedingungen von 16 Mbya-Gemeinden in den nächsten drei Jahren verbessern wird. Indigene Vertreter, die Direktorin für Guaraní-Angelegenheiten der Provinz Misiones, Norma Silveiro, und der Bürgermeister Víctor Vogel nahmen teil.
Indigene Kazike und das Team der Hora de Obrar Foundation feiern die Einführung von Tape Pora. Foto: Mariana Malgay

Am 17. Juli wurde das von der Europäischen Union kofinanzierte Projekt in der Reformhalle der Schweizerischen Evangelischen Kirche in Ruiz de Montoya lanciert. Tape Pora wird mehr als 1000 Menschen erreichen und will in 4 Bereiche des Lebens der Mbya-Gemeinden unterstützen: die agrarökologische Lebensmittelproduktion und den Verkauf von Kunsthandwerk, umfassende und interkulturelle Bildung, Zugang zu Grundversorgung, Gesundheit und Justiz aus einer interkulturellen, interdisziplinären und geschlechterspezifischen Perspektive.

Norma Silveiro, Direktorin für Guaraní-Angelegenheiten der Provinz Misiones, sagte: „Ich bin sehr glücklich. Dieses Projekt ist sehr wichtig für die ursprünglichen Völker der Gemeinde und wir werden zusammenarbeiten “. Auch der Bürgermeister von Ruiz de Montoya, Victor Vogel, drückte seine Unterstützung aus: «Wir stehen für alles zur Verfügung, was Sie brauchen.»

Die Delegation der Europäischen Union in Argentinien gratulierte dem Start: „Das Projekt Tape Pora ist das einzige der 11 von der Europäischen Union ausgewählten Projekte in Argentinien im Jahr 2020, das in der Provinz Misiones entwickelt wird. Wir streben an, dass es den Zugang zu Rechten, Dialog und Begegnungen zwischen den Gemeinschaften und den Organisationen und Institutionen, die an ihrer Umsetzung beteiligt sind, fördern kann “, sagte Victoria Giussani, Beraterin für internationale Zusammenarbeit in der Delegation.

Desiderio Acosta, Takuapi-Gesundheitsbeauftragter und Berater des Tape Pora-Projekts, dolmetscht in der Mbya-Sprache. Foto Fabián Dinamarca

Der Geschäftsführer der Stiftung Hora de Obrar, Nicolás Rosenthal, erklärte unterdessen, dass «diese Finanzierung ermöglicht uns, unsere Arbeit, die wir seit 9 Jahren in ständiger Absprache mit den Gemeinden leisten, zu erweitern.»

Die Mbya-Häuptlinge und Referenten von den Guaraní-Gemeinden Takuapí, Tupambaé, Tierra Blanca, Ambay Poty, Pirakua, Ka’a Kupe, Koeju Miri, Yvytu Pora, Yhovy, Ypora, Tamandua´i, Ita Poty, Ñamandu, Guavirami und Azul nahmen an dem zweisprachigen Treffen teil um die nächsten Schritte zu kennen, Zweifel zu klären und Ihre Meinung zu äußern.

In den Worten des Mburuvicha (Häuptling) von Takuapí, Hilario Acosta, beginnt mit diesem Projekt «ein guter Weg, auf dem wir alle gemeinsam gehen müssen». „Dank Ñanderu Ñamandu können wir alle zusammenarbeiten. Von meiner Rolle mit Frauen und jungen Leuten kam mir das super vor. Es ist eine weitere Unterstützung“, sagte Juana Gonzalez, Häuptling von Yvytu Pora.

Tapé Pora wurde aus mehr als 370 Projekten ausgewählt, die im Rahmen des Menschenrechtsaufrufs für Organisationen der Zivilgesellschaft vorgestellt wurden, den die Europäische Union 2020 in Argentinien gestartet hat. Es ist eine Initiative, die von der Diakoniestiftung Hora de Obrar gemeinsam Brot für die Welt gefördert wird.

Ein Projekt mit Ierp-Geschichte

Das lokale technische Team von Hora de Obrar und ein Teil des Teams aus Buenos Aires begleiteten den Tag zusammen mit Pastor Hilario Tech und Guillermo Mohr, Präsident der Schweizerischen Evangelischen Kirche, die während der Veranstaltung einige Wörter an die Teilnehmer richteten. Alicia Novosat, Direktorin des interkulturellen zweisprachigen Instituts Takuapí und Mitglieder der Schweizer Kirchengemeinde, die mit der historischen Begleitung der Takuapí-Gemeinde verbunden sind, nahmen ebenfalls teil. An dem Treffen nahmen auch die Vizepräsidentin der Evangelischen Kirche von Río de la Plata und Beraterin von Hora de Obrar, Karina Arntzen, und der Berater, Matías Dehle, teil.

Takuapí-Grundschule. Foto: Mariana Malgay

Die Schweizerische Evangelische Kirche begleitet die Arbeit gemeinsam mit den Ureinwohnern seit Jahren und hat die Takuapí interkulturelle zweisprachige Schule mit dem Ziel gegründet, die Kultur, Religion und Sprache der Mbya zu retten und zu respektieren.

Seit 2011 fördert Hora de Obrar mit Unterstützung des Lutherischen Weltbundes das Projekt „Mbya Austausch“ zwischen den Missionsgemeinschaften von Ruiz de Montoya und denen des Caaguazú-Gebiets in Paraguay. Diese Initiative endet 2021, um mit dem Start des neuen Tapé Porã-Projekts, das von der Europäischen Union finanziert wird und dessen Mitantragsteller Brot für die Welt und die Hora de Obrar-Stiftung sind, zu entlasten und ihren Umfang zu erweitern.

„Dieses Projekt begann in Takuapí mit einem Gemeinschaftsgarten und Austauschreisen mit der Mbariguí-Gemeinde in Paraguay“, sagte Projektleiterin Laura Gómez. Dies sind Gemeinschaften desselben Mbya-Volkes, die durch die Grenzen der Nationalstaaten getrennt sind, was die Weitergabe des Wissens der Vorfahren, ihrer Sprache und ihrer Gemeinschaftsorganisation unter anderem erschwert.

„Mit dieser Arbeit der landwirtschaftlichen Lebensmittelproduktion und des Austauschs wurden andere Themen wie Gesundheit, Bildung und die Stärkung der Gemeindeorganisation angegangen. In den letzten Jahren ragen die Arbeiten zur Förderung einer umfassenden sexuellen Gesundheit mit Fokus auf die Prävention von sexuell übertragbaren Infektionen und Familienplanung heraus, die auch aus einem Austausch mit indigenen Gesundheitsagenten hervorgegangen sind. Dies wiederum führt dazu, dass wir derzeit zusammen mit der Nationaluniversität aus Misiones (UNaM) und anderen Organisationen daran arbeiten, Gewalt aus einer interkulturellen Perspektive und auch in einer anderen Richtung des Zugangs zur Justiz anzugehen», erklärte er.

Zu den Ergebnissen, die in diesem Projekt erzielt wurden, gehören die Integration neuer Familien in die Nahrungsmittelproduktion im Rahmen der Achtung des Wissens ihrer Vorfahren und der Prozess des interinstitutionellen Dialogs mit dem Staat, mit indigenen und nicht-indigenen Organisationen zur Stärkung den Zugriff auf verschiedene Rechte.

Projekt Details

Zugang zum Gerechtigkeit-Workshop in Kaa Kupe. Foto: Mariana Malgay
  • Worum geht es beim Tapé Porá-Projekt? Was sind deine Ziele?

Mit Tapé Porá werden wir die Lebensbedingungen von 16 indigenen Mbya-Guaraní-Gemeinden in der Provinz Misiones im Gebiet Ruiz de Montoya (Argentinien) verbessern.

Diese indigenen Familien leben in verschiedenen Dimensionen ihres Lebens unter sehr prekären und geschwächten Bedingungen: Ihre legitimen Territorien sind bedroht, der Zugang zu grundlegenden öffentlichen Dienstleistungen ist sehr prekär und die Möglichkeiten der Wirtschafts- und Ernährungsentwicklung sind sehr begrenzt.

Hora de Obrar empfindet diese Arbeit als eine historische Reparatur für einheimische Gemeinschaften, die ihre Chancen in der Gegenwart und in der Zukunft verbessern möchte.

  • Wie kam es zu dem Projekt?

Die deutsche Organisation Bröt für die Welt (Hauptantragsteller des Projekts) und Hora de Obrar haben über 15 Jahre Erfahrung in der Arbeit mit indigenen Gemeinschaften in der Gegend von Ruiz de Montoya und Paraguay.

Die aktuelle Kooperation mit der Europäischen Union ermöglicht es, diese Arbeit ab Juli 2021 auszuweiten und 15 Gemeinden zu erreichen, die installierte Kapazitäten verlassen. Auf diese Weise können sich die Gemeinden nach Abschluss des Projekts gestärkt und mit größerer Autonomie sehen. Es ist wichtig hervorzuheben, dass das Projekt Tape Pora auf ständigen Konsultationen und Dialogen mit den Behörden und indigenen Führern des Gebiets Ruiz de Montoya basiert.

  • Welche Auswirkungen werden erwartet und auf wenn?

Das Tape Pora-Projekt wird rund 1.100 Menschen mit vier Hauptkomponenten aus einer umfassenden, geschlechtsspezifischen und interkulturellen Perspektive erreichen:

  1. Durch den Ausbau der agroökologischen Lebensmittelproduktion und den Verkauf von Kunsthandwerk werden die Gemeinden eine größere wirtschaftliche und Ernährungsautonomie erreichen.
  2. Wir werden die Einrichtungen des Takuapí Intercultural Bilingual Institute verbessern, indigene Lehrkräfte ausbilden und die umfassende und interkulturelle Bildung von Kindern und Jugendlichen mit neuem pädagogischem Material begleiten.
  3. Wir werden die Infrastruktur verbessern, damit sauberes Wasser, sanitäre Einrichtungen und Grundversorgung ankommen.
  4. Und es wird auch am Zugang zur Justiz und zur primären Gesundheitsversorgung arbeiten, indem traditionelles Wissen gerettet wird.

Play Video